Ganztagesangebote

Bibliothek

Momentan konzentriert sich unsere Schulbibliothek noch auf die Unterstufe. Neben der erzählenden Literatur (Genres: Krimis, Fantasy, History, Teens) stehen auch Fachbücher (NwT, Biologie, Chemie, Geschichte, Geografie, Latein) zur Verfügung. Es warten also lustige, spannende, interessante, gruselige und lehrreiche Bücher darauf gelesen zu werden. Jedes Buch kann für vier Wochen ausgeliehen werden. Frau Rösgen von der Stadtbiliothek öffnet jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9-11 Uhr. Auch wenn die Bibliothek kein spezielles Ganztagesangebot ist, so kann man doch perfekt Bücher für die offene Mittagsbetreuung ausleihen!

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung, bzw. Lernzeit im neuen Erweiterungsbau bietet den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 – 7 die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in der Schule möglichst ungestört erledigen zu können. Dabei werden sie von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, sowie Lehrerinnen und Lehrern betreut. Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf Klassenarbeiten vorbereiten, Vokabeln lernen oder bereits behandelten Unterrichtsstoff wiederholen. Sind die Hausaufgaben vollständig erledigt und Vokabeln gelernt, können sie am Materialpool bedienen und spielerisch bereits gelerntes wiederholen bzw. vertiefen.

Die Schülerinnen und Schüler treffen sich montags bis donnerstags um 13.45 Uhr im Raum der Hausaufgabenbetreuung mit den jeweiligen Betreuern (ein Lehrer und ein Schülermentor). Zu Beginn erfolgt eine Stillarbeitszeit. Danach können die Schüler alleine, zu zweit oder in Kleingruppen arbeiten und auch Pausen einlegen. Zu beachten ist, dass eine Einzelbetreuung oder eine dauerhafte Aufarbeitung des Unterrichtsstoffes nicht zu den Aufgaben der Hausaufgabenbetreuung gehört. Die Hausaufgabenbetreuung endet für alle Schülerinnen und Schüler um 14.30 Uhr. Es findet ein direkter und für alle Schüler gemeinsamer Übergang in die projektorientierte Betreuung statt.

Die Hausaufgabenbetreuung und die projektorientierte Betreuungsform sind kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist jeweils für jedes gewünschte Schulhalbjahr erforderlich und nur für beide Betreuungsformen zusammen und in Kombination mit dem (kostenpflichtigen) Mittagessen in der Mensa möglich. Wenn die angemeldete Schülerin oder der angemeldete Schüler wegen Krankheit an der Betreuung nicht teilnehmen kann, muss das Fehlbleiben telefonisch über das Sekretariat bis spätestens 12 Uhr gemeldet werden.

Projektorientierte Betreuung

Die projektorientierte Betreuung findet für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 von Montag bis Donnerstag jeweils von 14:30 bis 15:15 Uhr im neuen Erweiterungsbau und dem Außenbereich statt. Die Form der Betreuung soll projektbezogen sein, d.h. die so genannten Jugendbegleiter, welche die Schülerinnen und Schüler beaufsichtigen und die betreuenden Lehrerinnen und Lehrern, bieten in der Regel ein festes Programm in Form von unterschiedlichen Projekten an. Bei der Auswahl der Themen wird natürlich auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler eingegangen. Zusätzlich stehen abwechslungsreiche Spiele und Spielgeräte für drinnen und draußen zur Verfügung.

Die Hausaufgabenbetreuung und die projektorientierte Betreuungsform sind kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist jeweils für jedes gewünschte Schulhalbjahr erforderlich und nur für beide Betreuungsformen zusammen und in Kombination mit dem (kostenpflichtigen) Mittagessen in der Mensa möglich. Wenn die angemeldete Schülerin oder der angemeldete Schüler wegen Krankheit an der Betreuung nicht teilnehmen kann, muss das Fehlbleiben telefonisch über das Sekretariat bis spätestens 12 Uhr gemeldet werden.

Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe sowie für Mitarbeitende nehmen wir gerne über unser Online-Formular entgegen. 

Mensa

Die Mensa ist von Montag bis Donnerstag ab 12 Uhr geöffnet. Täglich stehen zwei Menüs zur Auswahl. Eines davon ist vegetarisch. Zusätzlich stehen Getränke (Tee/Wasser) und Salat am Büfett zur Verfügung. Die Essenspläne können im Servicebereich eingesehen werden.

Mittagssport

Im Mittagssport haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich zu bewegen, zu spielen oder anderweitig sportlich zu betätigen. So kann zum Beispiel auch für den Sportunterricht oder für Schulturniere trainiert werden. An allen Tagen mit Nachmittagsunterricht ist hierfür die Sporthalle zwischen 12.45 Uhr und 13.30 Uhr geöffnet. Dort können die Schülerinnen und Schüler selbstständig nach Lust und Laune Sport treiben. Wenn das Wetter gut ist, können in der Halle auch Material wie Bälle oder Frisbee (gegen ein Pfand) für das eigenverantwortliche Spiel draußen ausgeliehen werden. Es stehen drei Hallendrittel zur freien Verfügung. Als Aufsicht und Ansprechpartner sind immer eine Lehrkraft oder betreuende Schülerinnen und Schüler in der Halle. Jeder ist willkommen, unabhängig von Alter, Klassenstufe und sportlichen Vorkenntnissen. Beim Mittagspausensport steht Fairness an erster Stelle. Jeder der kommt, darf mitspielen!

Arbeitsgemeinschaften

Jedes Jahr werden etwa vier Wochen nach Schuljahresbeginn zahlreiche Arbeitsgemeinschaften zu vielfältigen Themen angeboten. Von sportlichen, kreativen, intellektuellen bis zu unterrichtsvorbereitenden AGs ist alles dabei.