Unser Leitbild

Vielfalt und Individualität

  • Wir schätzen die Individualität des Einzelnen und die Vielfalt der Schulgemeinschaft, einschließlich unterschiedlicher kultureller Hintergründe, Religionen, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität und sozialer Umstände.
  • Wir achten persönliche Selbstbestimmtheit und fördern Kooperation, das Mit- und Füreinander. Wir sind überzeugt davon, dass Vielfalt die Stärke unserer Gemeinschaft ist.
  • Unser Ziel ist es, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der jede/r Schüler/in sein/ihr volles Potenzial entfalten kann.
  • Wir ermutigen Schüler/innen dazu, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen, die ihre Bildung betreffen. Partizipation fördert Verantwortungsbewusstsein und stärkt die individuelle Stimme.

Innovation und Bewegung

  • Wir setzen uns dafür ein, eine Lernumgebung zu schaffen, die Schüler/innen dazu ermutigt, kritisch zu denken, kreativ zu sein und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.
  • Wir sind überzeugt von der Bedeutung von Sport und Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung, da sie neben der Gesundheit auch Teamarbeit, Respekt und zwischen menschliche Fähigkeiten fördern.
  • Die Integration bewegungsorientierter Aktivitäten in den Schulalltag, wirkt sich positiv auf die Konzentration und das Engagement der Schüler/innen aus.

Lernen und Leistung

  • Wir achten darauf, unser Material vollständig und ordentlich im Klassenzimmer dabei zu haben.
  • Wir erledigen Hausaufgaben zuverlässig.
  • Wir beteiligen uns aktiv am Unterricht, und tragen so zum Lernerfolg aller bei.
  • Wir unterstützen unsere Mitmenschen, wo es uns möglich ist.
  • Wir haben den Anspruch an uns selbst, in der Schule unser Bestes zu geben, damit wir sie dann mit einem guten Abschluss verlassen können.
  • Wir wissen, dass Lernen und Leistung die entscheidenden Aspekte für einen schulischen Erfolg am Gymnasium sind.

Respekt und Wertschätzung

  • In unserer Schule sind Respekt und Wertschätzung zentrale Elemente des Miteinanders.
  • Wir pflegen einen wertschätzenden Kontakt zu allen am Schulleben beteiligten Personen.
  • Wir setzen uns aktiv für das gewaltfreie Lösen von Konflikten ein.
  • Wir nutzen schnelle, unkomplizierte Kommunikationswege und halten so stetig Verbindung zueinander.
  • Wir achten auf unsere Sprache und respektieren die Gefühle anderer.
  • Wir befolgen die Hausordnung.

Verantwortung und Disziplin
Das Gymnasium am Deutenberg ist ein Ort, an dem Jugendliche lernen sollen,
Verantwortung zu übernehmen:

  • Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln, Sprechen und Tun und halten uns an Regeln, die für ein respektvolles Miteinander und das gemeinsame Lernen unerlässlich sind.
  • Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitschülerinnen und Mitschüler, wenn sie Hilfe und Unterstützung brauchen oder wenn ihnen Unrecht geschieht.
  • Wir übernehmen Verantwortung in der Gesellschaft und üben eine Kultur der Solidarität ein und aus.
  • Lehrerinnen und Lehrer unterstützen die Jugendlichen – altersgemäß – im Prozess der zunehmenden Eigenverantwortlichkeit.
  • Sie fordern von den Lernenden ein gesundes Maß an Disziplin ein, um eine störungsfreie Lern-Atmosphäre für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Kommunikation und Transparenz

  • Wir pflegen einen wertschätzenden Kontakt zwischen allen am Schulleben beteiligten Personen.
  • Wir setzen uns aktiv für gewaltfreie Interaktion ein.
  • Wir nutzen schnelle, unkomplizierte Kommunikationswege und halten so stetig Verbindung zueinander.
  • Wir sorgen für eine Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen und nutzen die damit verbundenen Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung aller Schüler/innen.