
Berufsorientierung
Berufs- und Studienorientierung

Unser Mann fürs Wirtschaftliche: Oberstudienrat Philipp Lehmann
Aktuelles zu BOGy und Co. am GaD:
- BOGy der Klassen
- Egal, ob du schon zielsicher oder noch unentschlossen bist, hier findest du alle aktuellen Ausbildungsplätze der Region auf einen Klick oder alle Tipps für deinen Berufsstart: der Ausbildungsguide der IHK
- Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Homepage des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung
Informationsflyer zu einem Dualen Studium der Wirtschaftsinformatik
Schnupperstudium der Pädagogischen Hochschule Freiburg vom 13. bis 17. Juni: Informationen auf der Homepage der Hochschule
Ferienjob bei Kübler? Bewerben kann sich jeder Interessierte gerne direkt online auf der Firmenhomepage.
Studieren an der Uni Konstanz:
Infos für Bewerber*innen zum Wintersemester 2022/23
Für alle, die sich zum Wintersemester 22/23 für ein Studium an der Uni Konstanz bewerben möchten, gelten folgende Bewerbungsfristen:zulassungbeschränkte Studiengänge 15.07.2022, zulassungsfreie Studiengänge 15.9.2022.
Die Fristen für die einzelnen Studiengänge sind im Studienangebot
https://www.uni-konstanz.de/studieren/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor-hauptfach-und-rechtswissenschaft-erste-juristische-pruefung/
genannt.
- Die Online-Infoveranstaltungen "Studienplatzbewerbung und Studium an der Uni Konstanz" zeigen den Weg durch die Bewerbung bis zum Studienstart an der Uni Konstanz:
Freitag,03. Juni 2022, 14.00 bis 15.30 Uhr: Link
https://uni-konstanz-de.zoom.us/j/99625486373Montag, 11. Juli 2022, 14.00 bis 15.30 Uhr: Link
https://uni-konstanz-de.zoom.us/j/92713150461Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Beide Veranstaltungen geben die
Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu klären.
Online-Veranstaltung „Tücken der Hochschulbewerbung“ zum Umgang mit dem Portal Hochschulstart im Bewerbungsprozess an einer HAW oder Uni
Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
Frau Sterzel-Sohr von der Bundesagentur für Arbeit unterstützt uns als Beraterin für akademische Berufe und bietet sowohl Kurztermine bei uns vor Ort als auch ausführliche Beratungstermine für Oberstufenschülerinnen und Schüler sowie deren Eltern an.
Der Terminplan für die Beratungstermine am Gymnasium am Deutenberg liegt im Sekretariat aus, wo man sich auch direkt anmelden kann. Ansonsten kann über die kostenlose Servicenummer 0800/4555500 oder mittels E-Mail an Rottweil-Villingen-Schwenningen.Berufsberatung@~@arbeitsagentur.de Kontakt aufgenommen werden.

Frau Sterzel-Sohr
Beratungsfelder:
- Orientierung über Möglichkeiten und Fragen der Berufs- und Studienwahl
- Persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
- Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe
- Erarbeitung von Alternativen
- Vermittlung von Ausbildungs- und dualen Studienstellen