Vier Mal die Schlossallee der Abschlussnoten

In der festlichen Aula konnten die Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag endlich ihr Abiturzeugnis entgegennehmen. Insgesamt 64 Abiturientinnen und Abiturienten wurden verabschiedet und erhielten ihre hart erarbeiteten Zeugnisse. Der Notendurchschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,3 und damit im Schnitt der letzten Jahre.

Von den 64 Abiturienten erzielten 29 einen Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 2,3, während 35 Prüflinge einen Durchschnitt von 2,4 bis 3,5 erreichten. Besonders herausragend schnitten vier Schülerinnen und Schüler ab, die einen traumhaften Notendurchschnitt von 1,0 erzielten: Lena Ruf, Thorben Maier, Leon Frey und Julia Zakowenko. Lena Ruf war mit 863 Punkten die Beste ihres Jahrgangs.

Die Veranstaltung wurde durch mehrere Reden geprägt. Schulleiter Zoran Josipovic gab den Abiturienten eine besondere Hausaufgabe mit auf den Weg: Sie sollten ihren Eltern in irgendeiner Weise Danke sagen, sei es durch ein Zettelchen oder einen Brief. In seiner Rede warf Josipovic einen globalen Rückblick auf die letzten acht Jahre und betonte, dass in unserer heutigen Gesellschaft immer häufiger nach Schuldigen gesucht werde. „Es gibt keine einfachen Lösungen. Demokratie ist immer anstrengend, aber sehr, sehr wertvoll“, so Josipovic. Er schloss mit einem eindringlichen Appell an die Abiturienten: „Bleibt autark, bleibt ihr selbst!“

Angelika Köhnlein-Welte, Vertreterin des Elternbeirats, griff das Abi-Motto „ABINOPOLY – Du kommst aus dem Gefängnis raus“ auf und beleuchtete es aus der Perspektive der Eltern. Dabei spielte sie mit den Ereigniskarten des Spiels und erinnerte daran, dass auch nach dem Schulabschluss noch viele Herausforderungen auf die jungen Erwachsenen warten.

Die Rede der Abiturientinnen und Abiturienten wurde von Rasvin Rajasegar und Lena Ruf gehalten. Rasvin Rajasegar ließ die Schulentwicklung Revue passieren und hob die Bedeutung digitaler Plattformen wie Moodle und Big Blue Button hervor, die während der Schulzeit als Austauschportal dienten. Er betonte, dass ihre Generation furchtlos und entschlossen sei, konnte sich aber einen kleinen Seitenhieb gegen die Lehrer nicht verkneifen. Lena Ruf hingegen dankte den Eltern für ihre Unterstützung in den letzten zwölf Jahren und würdigte die Lehrer als Inspiration und Mentoren: „Danke, dass Sie uns das Gefühl gegeben haben, nicht nur ein Schüler zu sein, sondern der Schüler zu sein. Sie waren, sind und werden immer unsere Heldinnen und Helden des Klassenzimmers bleiben.“

Dann kam die zweite Halbzeit der aufgrund des Fußballspiels frühen Festveranstaltung: Leon Frey erhält den Scheffelpreis im Fach Deutsch. Gajanan Ragunathan wird mit dem Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet. Maurice Spadinger und Luzi Benz erhalten eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Das e-fellows.net online-Stipendium geht an alle Schüler mit einem Abischnitt bis 1,5. Zu diesen gehören Luzi Benz, Alissa Block, Alina Dymski, Margarita Engel, Leon Frey, Paul Hauser, Niklas Hoss, Thorben Maier, Anna Raimundo Salat, Rasvin Rajasegar, Lena Ruf, Maurice Spadinger, Sissi Xiong und Julia Zakowenko.

Gajanan Ragunathan erhält zudem den Mathe-Preis der Deutschen Mathematik Vereinigung (DMV), verbunden mit einer Urkunde, einem Preis und einer einjährigen Mitgliedschaft. Der Preis des Oberbürgermeisters geht an Lena Ruf. Lena Ruf und Thorben Maier werden für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen. Sissi Xiong und Rasvin Rajasegar erhalten den Waldmann Preis für ihre Leistungen in Englisch und Mathematik.

Julia Zakowenko wird mit den Sozialpreisen des GaD sowie für ihr Engagement im Theater des GaD ausgezeichnet. Im Fach Chemie werden Gajanan Ragunathan, Maurice Spadinger und Lena Ruf mit dem Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) im Basisfach geehrt. Anna Raimundo-Salat erhält den Gemeinschaftskunde-Preis der Landeszentrale für politische Bildung. Lena Ruf wird außerdem im Fach Biologie und für ihre Leistungen im Spanischunterricht ausgezeichnet.

Alina Dymski erhält den Preis von Südwestmetall im Bereich Wirtschaft. Julia Zakowenko wird vom Verein für Sozialpolitik geehrt. Niklas Hoss, Alissa Block und Paul Hauser werden für das Cusanuswerk in der katholischen Religion vorgeschlagen. Leon Fabian Frey erhält den Paul-Schempp-Preis für evangelische Religion. Julian Beck wird mit der Alfred-Maul-Medaille für seine sportlichen Leistungen ausgezeichnet.

Schulpreise gehen an Luzi Benz, Alissa Block, Alina Dymski, Margarita Engel, Leon Frey, Paul Hauser, Niklas Hoss, Thorben Maier, Anna Raimundo Salat, Rasvin Rajasegar, Lena Ruf, Maurice Spadinger, Sissi Xiong und Julia Zakowenko. Belobigungen werden an Samuel Baum, Julian Beck, Melanie Eret, Justin Geschwill, Julian Hafner, Emelie Kipper, Sarah-Sophie Oeun, Gajanan Ragunathan, Tjark Stotz, Laura-Sophie Wir, Nick Würthner und Yara Yazici vergeben.

Das Gymnasium am Deutenberg mit dem Abitur oder dem schulischen Teil der Fachhochschulreife verlassen Adelina Amiti, Joshua Antal, Anelia Baljozova, Samuel Baum, Julian Beck, Jakob Bell, Luzi Benz, Alissa Block, Merve Cag, Ozan Celik, Chiara Ciardiello, Ruslana Crisac, Dilay Dayi, Leonit Destani, Alina Dymski, Jan Eiberger, Philipp Emminger, Margarita Engel, Melanie Eret, Leon Fabian Frey, Justin Geschwill, Marcel Gregor, Piet Groß, Julian Hafner, Luis Benigno Hartmann, Paul Hauser, Samara Hauser, Laura Herzberg, Niklas Hoss, Adeole Isaku, Cheyenne Jauch, Jannik Jauch, Marc Jung, Georgios Karadagis, Emelie Kipper, Darja Viktoria Kizmann, Artur Klassen, Nikoleta Kogiou, Patrick Lehmann, Leonie Letscher, Elena Lickert, Pia Maier, Thorben Maier, Gwen Martini, Niklas Marton, Ines Mehner, Toni Monacelli, Michael Nafz, Sarah Oeun, Gajanan Ragunathan, Anna Sophie Raimundo Salat, Rasvin Rajasegar, Jeremy Roth, Lena Sylvie Ruf, Selin Sari, Endrit Shaqiri, Maurice Spadinger, Kristina Sprem, Tjark Stotz, Tim Tissen, Josephine Winkler, Laura-Sophie Wir, Nick Würthner, Sissi Xiong, Ilai Yagcioglu, Yara Yazici, Maxim Zadujan, Julia Zakowenko, Jana Zernikel.

Zurück