„Unsere Schule lebt von der Vielfalt ihrer Stimmen“

Mit einer vielfältigen Präsentation in der Aula hat das Gymnasium am Deutenberg am Freitagnachmittag den Leitbildwettbewerb abgeschlossen. Zahlreiche Klassen und Arbeitsgemeinschaften zeigten dabei, wie sie das neue Leitbild der Schule in ihren eigenen Projekten umgesetzt haben. Die Veranstaltung bot Einblicke in die kreativen Ideen der Schülerschaft und markierte zugleich das Ende eines Prozesses, der viele Monate lang die gesamte Schulgemeinschaft beschäftigt hatte.

Schulleiter Zoran Josipovic betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung des gemeinsamen Engagements: „Ein Leitbild gewinnt erst dann an Kraft, wenn es von allen getragen wird – und genau das haben wir in diesem Wettbewerb erlebt. Die Beiträge zeigen: Unsere Schule lebt von der Vielfalt ihrer Stimmen, und genau das soll auch unser Leitbild widerspiegeln.“

Lucia Raimundo Salat und Yousef Shaikheleid führten durch das Programm. Das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm: Die Tanz-AG eröffnete mit „Slow me down“, gefolgt von einem Rap der Klasse 10 unter dem Titel „Leitbild im Takt“, der Zumba-AG mit „Be myself“ sowie einer Tanzperformance „TaktGefühl“, in der das Zahnrad-Symbol des Leitbilds – Sinnbild für Kommunikation und Zusammenarbeit – tänzerisch umgesetzt wurde. Die Choreografie stammte von Marita Sontheimer, die Musik von Alex Ungelenk.

Beim anschließenden Projektrundgang präsentierten Schülerinnen und Schüler weitere Beiträge: Die Klasse 7d entwickelte ein Computerspiel mit dem Titel „Zahnrad der Werte“, katholische Religionsgruppen der Klassen 7 produzierten Kurzfilme im Stil der Tagesschau oder zum Thema Respekt, die Ethik-Klasse 10 gestaltete eine Kunstcollage, und die AG Gegen Alle Diskriminierungen stellte ihr Projekt „Bildungsbrücke statt Bildungslücke“ vor. Die Klasse 6c präsentierte Szenen, Interviews und Tipps zum Leitbild, während die IRU-Klasse 6 ihren „Helferclub“ vorstellte.

Im zweiten Teil des Bühnenprogramms zeigte zuerst die Klasse 6d ihr Theaterstück „Mit jedem Schritt ein bisschen stärker“. Danach sorgten die Junior Jazzband und die IRU-Klasse 7 mit „We are the world“ für eine musikalische Einlage, bevor die SMV mit einem Drohnenkurzfilm die Schule und ihre vielfältigen Angebote aus neuer Perspektive präsentierte.

In den kommenden Wochen wird eine Jury die eingereichten Beiträge bewerten. Die Siegerteams werden beim Sommerkonzert am 15. Juli bekannt gegeben. Das Gewinnerteam darf sich auf einen Ausflugstag samt 300 Euro Taschengeld freuen, alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam einen Kinobesuch unternehmen.

Zurück