Wie können Kinder sich besser konzentrieren, ihre Motivation steigern und sich selbst besser organisieren? Antworten auf diese Fragen erhielten zahlreiche Eltern und ihre Kinder bei einem interaktiven Vortrag in der Aula des Gymnasiums am Deutenberg.
Die drei Referenten der Akademie für Lernpädagogik gestalteten den Abend praxisnah und kurzweilig. Statt eines trockenen Vortrags wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv einbezogen. Eine der Übungen bestand darin, die Arme auszustrecken und die Hände zu verknoten – eine Methode zur Förderung der Konzentration und Entspannung. Durch gezielte Bewegungen wurde demonstriert, wie sich Stress abbauen und die geistige Leistungsfähigkeit steigern lässt – eine wertvolle Technik für den Schulalltag.
Besonders eindrucksvoll war ein Experiment, bei dem zwei Eltern vor dem Publikum eine Matheaufgabe lösen sollten. Dabei wurde eindrucksvoll spürbar, wie viel Druck Lern- und Prüfungssituationen auslösen können. Die Referenten zeigten im Anschluss Strategien, mit denen Kinder und Jugendliche lernen können, mit Stress umzugehen und in anspruchsvollen Situationen fokussiert zu bleiben.
Weitere Schwerpunkte des Abends waren effektive Lerntechniken, der richtige Umgang mit Medien und die Rolle der Sprache für die Motivation. Eltern erhielten wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder zu mehr Selbstorganisation anleiten können, ohne permanent kontrollieren zu müssen.
Schulleiter Zoran Josipovic und der Elternbeirat, die die Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie für Lernpädagogik organisiert hatten, zeigten sich hochzufrieden: „Es ist schön zu sehen, dass so viele Familien aktiv an der Lernentwicklung ihrer Kinder mitwirken möchten.“