Ein Abend voller Spaß und Austausch

Am Donnerstag, den 20. März 2025, fand am GaD das zweite gemeinsame Fastenbrechen statt. Organisiert von der Fachschaft Religion und Ethik, versammelten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, um gemeinsam das Fastenbrechen zu feiern.

Den Auftakt des Abends bildete ein beeindruckender Poetry-Slam von Tabarak Shaikheleid mit dem Titel „Wenn kein Ramadan ist“. Mit tiefgründigen Worten und emotionaler Ausdruckskraft zog sie das Publikum in ihren Bann und regte zum Nachdenken an.

Anschließend präsentierten die Schüler der IRU-Klasse 10, bekannt als die „Fasten-Breaker“, einen selbstgeschriebenen Rap-Song über ihre Erfahrungen während des Ramadans. Mit dabei waren Ilai Abdijanovic, Burak Kidik, Polat Kilic und Mohamad Mahmoud. Mit energiegeladenen Beats und authentischen Texten vermittelten sie ihre persönlichen Eindrücke dieser besonderen Zeit.

Darauf folgte das interaktive Spiel „Koran, Bibel oder Herr der Ringe“, bei dem das Publikum Zitate den jeweiligen Quellen zuordnen musste. Dieses Spiel sorgte für viel Spaß und führte zu so manch überraschendem Moment.

Musikalisch begleitet wurde der Abend von den Brüdern Aryasena und Avicenna Kadarisman, die mit ihren Darbietungen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.

Das Buffet spiegelte die kulturelle Vielfalt der Schulgemeinschaft wider. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte brachten selbstgemachte Speisen mit, sodass eine beeindruckende Auswahl an Gerichten entstand. Von traditionellen Speisen wie Baklava, Köfte und Tabouleh bis hin zu Nudelsalat und Gurkensalat war für jeden Geschmack etwas dabei.

Dieses zweite gemeinsame Fastenbrechen am GaD war erneut ein voller Erfolg und ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft, Respekt und Toleranz. Die positive Resonanz lässt hoffen, dass dieses Event zu einer festen jährlichen Tradition wird.

Zurück